Im Notfall kann ein Verbandskasten Leben retten. Auch deshalb müssen Autofahrende immer auf den vollständigen und richtigen Inhalt des Notfall-Sets achten. Ab Februar 2023 greift eine neue Regel. Dann müssen Autofahrer ein wichtiges Produkt mit sich führen.
Wer im Auto fährt, muss ein Erste-Hilfe-Set mich sich führen. Das gilt für kurze und lange Strecken. In dem Notfall-Täschchen (oder Kasten) müssen unter anderem Pflaster, Handschuhe, Feuchttücher und eine Rettungsdecke liegen.
Ab Februar 2023 gilt nun auch eine Maskenpflicht. In den Verbandskästen sollen dann zwei medizinische Masken enthalten sein.
Droht ab Februar 2023 ein Bußgeld?
Möglich. Ab 1. Februar 2023 droht bei einer Polizeikontrolle im Extremfall ein Bußgeld von fünf Euro. Das bestätigten Autobahnpolizeistellen auf Anfrage.
Hintergrund ist, dass der Inhalt des Verbandkastens dann nicht mehr den Mindestanforderungen der DIN-Norm entspricht. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen den Verbandskasten allerdings nicht komplett austauschen, wenn die Masken nicht beiliegen, betont der ADAC.
Günstiger ist es, wenn Sie dem Kästchen oder der Tasche zwei verpackte medizinische Masken beilegen.
Worauf muss ich beim Verbandskasten achten?
Achten Sie unbedingt auf das Ablaufdatum des Erste-Hilfe-Kästchens. Finden Sie das Datum nicht, hat der Inhalt unterschiedliche Ablaufdaten.
In diesem Fall müssen Sie genauer auf die einzelnen Packungen der einzelnen Produkte schauen. Ist das Verbandsmittel abgelaufen, müssen Sie diese Produkte austauschen. In vielen Fällen ist es aber günstiger, das Erste-Hilfe-Set auszutauschen. Einen hochwertigen Verbandskasten für Ihr Auto können Sie hier kaufen.
Wer kontrolliert, ob der Verbandskasten vollständig ist?
Spätestens zur nächsten Hauptuntersuchung sollte der Verbandskasten vollständig sein. „Ist dieser unvollständig, sind Produkte abgelaufen oder fehlen sie komplett, liegt ein geringer Mangel vor“, so der ADAC.
Wo muss der Verbandskasten im Auto liegen?
Eine rechtliche Vorgabe gibt es nicht.
Dennoch sollten Autofahrende im Notfall schnellstmöglich darauf zugreifen können. Damit ist der Kofferraum der falsche Ort, um den Erste-Hilfe-Kasten aufzubewahren.
Legen Sie den Verbandskasten deshalb eher ins Handschuhfach oder unter den Beifahrersitz.
Lesen Sie außerdem bei den Kolleginnen und Kollegen von der CHIP:
DPA
Zum Autor
#Immobilien #Recht #Aachen