Anfang 2022 lagen die Baugeldzinsen bei zehnjähriger Bindung bei unter einem Prozent. Bis Sommer waren sie auf bis über vier Prozent explodiert. Zuletzt fanden Kunden wieder Sätze mit einer drei vor dem Komma. Viele hoffen, bald wieder die alten Zinssätze zu sehen....
Jahrelang stiegen die Immobilienpreise in Deutschland. Hauptgrund war der Niedrigzins für Baugeld. Außerdem gab es kaum Zinsen für Tages- und Festgeld, sodass viele Anleger auf Immobilien setzten. Dabei konnten sie relativ sicher sein, dass der Wert ihrer Immobilie im...
Wirtschaft: Mein Haus, mein Kredit, meine Sorgen Die Immobilienpreise fallen – doch Verbraucher profitieren kaum. Im Gegenteil. Darlehen werden so teuer, dass viele sie sich nicht mehr leisten können. Platzt der Traum vom Eigenheim? Die mit einem Symbol oder...
Titelthema: Der neue Boom des Bausparens Erst galt sie als spießig, dann als unrentabel: Nun erlebt die Kombination aus Sparvertrag und Darlehen dank steigender Zinsen ein Comeback. Was Verbraucher wissen sollten. Die mit einem Symbol oder Unterstreichung...
Titelthema: Der neue Boom des Bausparens Erst galt sie als spießig, dann als unrentabel: Nun erlebt die Kombination aus Sparvertrag und Darlehen dank steigender Zinsen ein Comeback. Was Verbraucher wissen sollten. Die mit einem Symbol oder Unterstreichung...
Ampel will Wohnungsbau ankurbeln: Wohnungsmangel lässt Mieten weiter steigen In Deutschland fehlen Wohnungen, gerade in Ballungsgebieten. Deshalb will die Bundesregierung pro Jahr 400.000 neue Wohnungen bauen – auch für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Wie die Politik...