Wie erwartet haben sich Kanzler Scholz und Ministerpräsident Modi in Neu Delhi einvernehmlich für mehr gemeinsames Wirtschaften ausgesprochen. Bei den politischen Themen dürfte es indes nicht so harmonisch zugehen. Bundeskanzler Olaf Scholz und der indische...
„Ich sehe seit Jahren mit großer Sorge eine starke Tendenz in der Politik, unser Land von der Marktwirtschaft in eine staatliche Planwirtschaft zu verwandeln. Das begann schon vor der Pandemie, hat sich da aber enorm beschleunigt“, meint Roland Berger im Interview mit...
Manuela Schwesig, einst mit großer Mehrheit gewählte SPD-Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, ist tief in ihrem eigenen „Waterkant-Gate“ versunken. Hinter der Bezeichnung, die sich in dem nördlichen Bundesland bereits herumspricht, steckt das Bemühen...
Kein Zweifel: Die gesetzlichen Krankenkassen sind krank. Im laufenden Jahr wird sich das Defizit auf 17 Milliarden Euro belaufen, der höchste Fehlbetrag aller Zeiten. Die Kassen müssten dringend „operiert“ werden, wenn sie kein Fall für die Intensivstation werden...
Nachdem im vergangenen Jahr Arbeitnehmer die Energiepauschale erhalten haben, steht nun die Einmalzahlung für Studenten an – für sie gibt es 200 Euro. Das Geld gibt es jedoch nur, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird und der erfordert das Meistern...
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung erwartet durch den Ukraine-Krieg weiter steigende Kosten und hohe Wachstumsverluste. Auch der DIHK hat deutliche Wohlstandseinbußen in Deutschland errechnet. „Der Ukraine-Krieg und die damit verbundene Explosion der...